Akustikpaneele aus Stahl
Akustikpaneele für die Wand - Effektive Schallabsorption und architektonische Qualität
Ein Akustikpaneel ist eine der effektivsten Lösungen, um Nachhall zu reduzieren und ruhige, funktionale Räume zu schaffen. Mit DAMPA® Silent Board und Silent Board Flex erhalten Sie Wand-Akustikpaneele, die hohe Schallabsorption mit einem markanten Design aus Stahl vereinen.
Moderne Gebäude verfügen oft über viele harte Oberflächen wie Glas, Beton und Metall. In solchen Räumen sind Akustikpaneele entscheidend, um Bereiche zu schaffen, in denen Kommunikation problemlos funktioniert und die Akustik die jeweilige Nutzung unterstützt - ob Gespräche, Konzentration, Lernen oder soziale Aktivitäten.
Die Akustikpaneele von DAMPA wurden für Umgebungen entwickelt, in denen Ästhetik und Funktionalität im Gleichgewicht sein müssen: Büros, Besprechungsräume, Empfangsbereiche, Hörsäle, Restaurants, Bildungseinrichtungen und private Wohnräume.
Was ist ein Akustikpaneel - und wie funktionieren Akustikpaneele?
Ein Akustikpaneel ist ein schallabsorbierendes Element, das hilft, den Schall „zur Ruhe kommen zu lassen“, sodass Nachhall und Echo im Raum reduziert werden. Treffen Schallwellen auf harte Oberflächen, werden sie zurückgeworfen und erzeugen Unruhe. Ein Akustikpaneel unterbricht diesen Prozess, indem es den Schall absorbiert.
Die Akustikpaneele von DAMPA bestehen aus einer perforierten Stahloberfläche mit Glaswolle und Akustikvlies dahinter. Wenn der Schall auf das Paneel trifft, dringen die Schallwellen durch die Perforationen und werden von den porösen Materialien aufgenommen. Hier wird die Schallenergie gebunden und umgewandelt - der Raum wirkt hörbar angenehmer.
DAMPA® Silent Board nutzt zwei Arten von Schallabsorbern:
- Poröse Absorber (Glaswolle und Akustikvlies), wirksam in den meisten Frequenzen
- Resonanzabsorber (die Perforationen), die besonders bei tiefen Frequenzen unterstützen
Diese Kombination macht die Paneele besonders effektiv und ermöglicht einen Alpha-Wert von bis zu 0,95, was bedeutet, dass nahezu der gesamte auftreffende Schall absorbiert wird.
Mehr darüber, wie Metall akustisch wirken kann, finden Sie im Beitrag: „Metall und Akustik: Wie?“
Warum Akustikpaneele aus Stahl?
1. Hohe Robustheit und lange Lebensdauer
Stahl behält seine Eigenschaften über viele Jahre und widersteht Stößen sowie täglichem Gebrauch - ideal für stark frequentierte Bereiche.
2. Flexibilität in Design und Farbe
DAMPA Akustikpaneele sind erhältlich in:
- drei Standardfarben (alle RAL- und NCS-Farben auf Anfrage)
- drei Höhen: 1200 mm, 1500 mm und 1800 mm
- digitalem Druck, um gestalterische Akzente zu setzen
Mehr dazu lesen Sie im Artikel: „Digitaldruck schafft akustische Designerlebnisse“
3. Wiederverwendbarkeit und flexible Nutzung
Stahl ist vollständig recycelbar, und die Paneele können problemlos demontiert und in neuen Projekten wiederverwendet werden - ideal für Bauprojekte, in denen Flexibilität im Fokus steht.
Mehr dazu im Beitrag: „Sechs Gründe, Metall in Ihrem Projekt zu verwenden“
Akustikpaneele als Teil der Architektur
DAMPA’s Akustikpaneele sind so gestaltet, dass sie mehr als nur funktional sind - sie werden ein integrierter Teil des Raumes. Sie ermöglichen:
- große, zusammenhängende Wandflächen
- farbige oder bedruckte Akzentbereiche
- grafische Gestaltungselemente
- klare, technisch saubere Installationen
Architekten nutzen Akustikpaneele häufig als aktiven Bestandteil in Neubau- und Renovierungsprojekten.
Wie viele Akustikpaneele werden benötigt?
Um die volle Wirkung zu erzielen, muss die Menge der Paneele an den Raum angepasst werden. Eine typische Faustregel lautet:
"10–20 % der Bodenfläche sollten mit schallabsorbierendem Material an den Wänden ausgestattet sein"
Dies ist lediglich ein Richtwert - Raumgeometrie, Höhe, Materialien und Einrichtung spielen ebenfalls eine Rolle.
Nutzen Sie unseren Leitfaden: „Wie viele Akustikpaneele benötige ich?“
Montage und Flexibilität
DAMPA’s Akustikpaneele sind für eine schnelle und präzise Montage entwickelt. Das System ermöglicht:
- verdeckte Installationen
- einfachen Austausch einzelner Paneele
- Integration von Beleuchtung
- Flexibilität bei Renovierungen oder Raumänderungen
Die Paneele lassen sich leicht demontieren - ein Vorteil für Projekte, die anpassungsfähig bleiben sollen.
Cases: Nachgewiesene akustische Wirkung
Von Rohbeton zum ruhigen Arbeitsplatz - Banedanmark
In einem Raum mit vielen harten Oberflächen wurde der Nachhall deutlich reduziert und das Arbeitsumfeld spürbar verbessert.
Zur Case: „Von Rohbeton zum ruhigen Arbeitsumfeld“
Wiederverwendung bei Ground Fitness
Bestehende Paneele wurden im Rahmen der Renovierung wieder eingesetzt.
Zur Case: „Wiederverwendung von Akustikpaneelen bei Ground Fitness“
Diese Beispiele zeigen: Akustikpaneele verbessern nicht nur den Klang - sie unterstützen auch starke, flexible Gestaltungslösungen.
Ratgeber: Bessere Akustik im eigenen Zuhause
Akustikpaneele eignen sich nicht nur für professionelle Umgebungen. In modernen Wohnungen mit vielen harten Oberflächen schaffen sie schnell ein angenehmeres Klangbild.
Praktische Tipps finden Sie im Beitrag: „Drei Schritte zu besserer Akustik in Ihrem Zuhause“
Weitere Inspiration finden Sie auf unserer Inspirationsseite.
FAQ - Akustikpaneele
1. Wozu dient ein Akustikpaneel?
Ein Akustikpaneel reduziert Nachhall, senkt den Geräuschpegel und erleichtert Gespräche.
2. Kann ich meine Akustikpaneele individuell gestalten?
Ja. DAMPA Akustikpaneele können in allen RAL- und NCS-Farben hergestellt werden und sind auch mit Digitaldruck erhältlich.
3. Wo können Akustikpaneele eingesetzt werden?
In Büros, Besprechungsräumen, Schulen, Restaurants, Empfangsbereichen, privaten Wohnräumen - nahezu überall, wo Echo und Lärm ein Problem darstellen.
Wir raten jedoch von der Verwendung in Feuchträumen ab, da diese Umgebungen die Materialien beeinträchtigen können.
4. Welche Vorteile bieten Akustikpaneele aus Stahl?
Lange Lebensdauer, Wiederverwendbarkeit, hohe Robustheit und eine gleichbleibende akustische Leistung.
