Flexibilität, Stärke und Langlebigkeit machen Metall zu einem idealen Material für akustische Lösungen.
Harte Materialien wie Glas und Metall gelten oft als Feinde guter Akustik und werden durch weichere Alternativen ersetzt. Der auf Fünen ansässige Akustikhersteller DAMPA stellt diese Annahme jedoch infrage. Mit über 70 Jahren Erfahrung entwickelt DAMPA wirkungsvolle akustische Lösungen aus Metall.
Seit 1951 nutzt DAMPA die vorteilhaften Eigenschaften von Metall zur Herstellung akustischer Decken. In jüngerer Zeit wurde dieses Konzept mit der Einführung von akustischen Wandpaneelen – dem DAMPA® Silent Board und dem DAMPA® Silent Board Flex – weiterentwickelt.
Diese Paneele werden heute als schallregulierende Elemente in einer Vielzahl von Unternehmen, Schulen und Institutionen eingesetzt. Zuletzt wurde das DAMPA® Silent Board Flex in der neuen Firmenzentrale von Teamtronic installiert, wo es laut Mitinhaber Karsten Nellemose mehr leistet als nur eine akustische Verbesserung:
„Die effektive Geräuschreduzierung durch das Paneel hat die Raumakustik deutlich verbessert und dient gleichzeitig als moderne und innovative Wanddekoration, die wir mit unserer persönlichen Note versehen haben“, sagt er.
Der Leuchtenhersteller Teamtronic individualisierte die Wandlösung durch das Design und durch die Montage von Aluminiumprofilen mit LED-Beleuchtung zwischen den Paneelen – so entstand eine zusätzliche Dimension. Während die Kombination aus Licht und guter Akustik Aufmerksamkeit erregt, wird oft übersehen, welche zentrale Rolle das Metall dabei spielt.
Metall dämpft tiefe Frequenzen besonders effektiv
Weiche Materialien dämpfen Geräusche über ein breites Frequenzspektrum hinweg und bilden damit das Fundament vieler akustischer Lösungen. Sie stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn es um tiefe Frequenzen geht – hier ist der Einsatz ergänzender Materialien notwendig, um eine wirklich wirksame Akustikgestaltung zu erzielen.
Durch die Kombination weicher Materialien mit Metall entsteht eine deutlich vielseitigere Lösung. Dünne Metallbleche wirken wie Membranen, die sich mit den Schallwellen biegen und sie dadurch wirksam neutralisieren. Gleichzeitig fangen Perforationen in der Metalloberfläche einen Großteil der Schallenergie ein, während das dahinterliegende weiche Material den Rest absorbiert.
Akustiklösungen aus Metall überzeugen zudem durch ihre Nachhaltigkeit. Nach der Nutzung kann das Metall der Akustikpaneele entweder direkt für neue Designs wiederverwendet oder mit minimalem Ressourceneinsatz vollständig recycelt werden. Bei DAMPA legen wir großen Wert darauf, flexible akustische Lösungen zu entwickeln, die nicht nur hochwirksam, sondern auch einfach wiederverwendbar oder recycelbar sind – und damit langfristige Umweltvorteile bieten.