Ground Fitness in Odense wurde umfassend renoviert. Allerdings passten die bestehenden Stahlpaneele nicht mehr zum neuen Design. Mit einem Fokus auf Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft passte DAMPA die Wandpaneele an, um dem aktualisierten Look zu entsprechen.
Als die Renovierung dem Ende zuging, stand Sascha Bjerregaard, Eigentümer von Ground Fitness, vor einer Herausforderung. Die bereits im Zentrum verbauten Wandpaneele von DAMPA passten nicht mehr zum neuen, dunkleren und moderneren Erscheinungsbild des Fitnessstudios.
„Wir haben neue Geräte angeschafft und wollten auch das Innendesign des Zentrums aufwerten. Zum Beispiel wurde unser Spinningraum dunkel gestrichen, und die hellen Stahlpaneele passten einfach nicht mehr dazu“, erklärt Sascha Bjerregaard und ergänzt:
„Wir haben Michael Nykjær von DAMPA kontaktiert, um neue Wandpaneele zu bestellen, da wir mit den bestehenden sehr zufrieden waren. Dabei erfuhren wir, dass man die Paneele umlackieren kann, um sie an unser neues Interieur anzupassen. Das hat den Prozess erheblich vereinfacht, da wir die vorhandenen Paneele wiederverwenden konnten, anstatt neue zu bestellen.“


Ein zirkuläres Material
Bei DAMPA, einem Unternehmen auf Fünen, das seit 1951 akustische Lösungen aus Metall herstellt, ist Kreislaufwirtschaft ein zentraler Wert. Alle Produkte werden mit Blick auf Recycling und Wiederverwendung entwickelt, erklärt Michael Nykjær, CEO von DAMPA:
„Wenn wir neue Lösungen entwickeln, haben wir die Kreislaufwirtschaft immer im Blick. Wir arbeiten mit Metall – einem extrem langlebigen Material, das durch Aufarbeitung neues Leben erhält. Sei es, um neue Innenräume zu gestalten oder sich veränderten akustischen Anforderungen anzupassen.“
„Wir haben mehrere Beispiele für Renovierungsprojekte, bei denen wir bestehende Elemente wiederverwendet haben – etwa durch die Wiederverwendung älterer Unterkonstruktionen oder durch das Umlackieren von Deckenplatten und Wandpaneelen, wie im Fall von Ground Fitness. Unser Ziel ist es, so viele Bestandteile wie möglich wiederzuverwenden, da dies den Ressourcenverbrauch im Vergleich zur vollständigen Neuproduktion deutlich reduziert“, so Michael Nykjær abschließend.
Flexibilität erleichtert die Wiederverwendung
Einer der vielen Vorteile des akustischen Wandpaneels DAMPA Silent Board ist seine Flexibilität. Die Wandpaneele lassen sich leicht montieren, demontieren und versetzen – ideal, wenn sich die akustischen Anforderungen eines Raumes ändern. Auch Ground Fitness profitierte davon, wie Sascha Bjerregaard berichtet:
„Es war einfach, die Wandpaneele abzunehmen und wieder anzubringen, da die Tragschienen bereits vorhanden waren. Als wir das Layout des Spinningraums änderten, mussten wir einige Paneele versetzen – das war unkompliziert und erforderte keine großen Anpassungen.“